Sparkling Charity

Christmas Bazaar

Der GSSKL Weihnachtsbazaar 2022 – ein Rückblick

Vor den Kulissen – viel Spaß und ein großer Erfolg

Als kleines Jubiläum fand der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr endlich wieder vor Ort, im Glasshouse Seputeh, statt. In der Vorbereitung war die Pandemie noch deutlich zu spüren. Trotz schwieriger Startbedingungen konnten wir jedoch nach zwei Jahren Pause wieder
zahlreichen Teilnehmern die Türen öffnen. Mit 1200 Besuchern war es ein gelungenes Event, das ohne unsere fleißigen Helfer der GSSKL nicht möglich gewesen wäre. So geht ein
besonderer Dank an die Freiwilligen der Deutschen Botschaft, die uns mit selbstgemachtem Glühwein in extra dafür bedruckten Tassen verwöhnt haben.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Sponsoren:

Platinum-Sponsor:

Gold-Sponsoren:

 

 

 

 

Silber-Sponsoren:

Bronze-Sponsoren:

 

 

Honorary Sponsors

Volkswagen MalaysiaHoppecke Asia Pacific Pte Ltd
BMC Consulting Sdn BhdGerman Motors Sdn Bhd
Traders Hotel Kuala LumpurHilton Kota Kinabalu
DoubleTree by Hilton Phuket Banthai ResortDoubleTree by Hilton Shah Alam i-City
W Kuala LumpurWater Care Vision Sdn Bhd

sowie an all unsere Honorary-Sponsoren, die uns wie immer wundervolle Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Dank!

Nicht zu vergessen sind unsere fleißigen Bastelhelfer, die Weihnachtsgestecke und Kekse gezaubert haben. 2500 Kekse wurden in zehn Tagen gebacken, es musste ja alles frisch und gekühlt sein.  

Das Kinderprogramm an diesem Tag sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein mit Aktivitäten wie Kinderschminken, Plätzchen verzieren und verschiedensten Bastelarbeiten. Das Bühnenprogramm war bunt und lebendig, u.a. mit Weihnachtsliedern, gesungen bzw. gespielt von Kindern aus dem Kindergarten und der Grundschule sowie der Schülerband der DSKL. Für die Tanzgruppe der Charity Organisation YCK, mit einem eigens einstudierten Tanz, gab es Lebkuchen zum Dank. Diese Leckereien waren ihnen zwar bis dahin nicht bekannt, aber sofort beliebt bei den Kindern und ihrem Lehrer. Die Tombola hatte einige spannende Geschenke zu bieten, unter anderem gab es ein Health Screening zu gewinnen.  

Viele schöne Erinnerungen hat unser Sparkling Christmas Bazar 2022 geschaffen, als emotionaler Höhepunkt hat der Chor Cantus Musicus mit „Stille Nacht, heilige Nacht” traditionell den Tag ausklingen lassen.  

Schön war’s und wir freuen uns aufs nächste Mal! 

Text  
Claudia Zarauza Brandulas 

Hinter den Kulissen – nennen wir´s „produktives Chaos“! 

Wer schon mal im Orient in einem „echten“ Basar war (oder wer schon mal Agatha Christie oder Karl May gelesen hat), der kennt die glitzernden Stände und engen Lädchen, das Gedrängel in den Wegen dazwischen, die schöne Beleuchtung der Waren, das Gewusel und den Lärm, die Düfte und die prickelnde Atmosphäre mit Kaufrausch-Gefahr. Und jeder ahnt insgeheim, dass das, was man als Kunde sieht, natürlich nur die glänzende Seite des Geschehens ist – und dass es auch irgendwo eine Rückseite dazu geben muss:  

Was passiert hinter dem Tresen?  

  • Wie bringen die Händler ihre Waren zum Stand? 
  • Wo ist die Toilette, der Feuermelder, die Toilette und der Stromverteiler?
  • Und wer bringt den Müll weg, wenn der Basar abends seine Tore schließt? 

So ähnlich ging es auch bei unserem Weihnachtsmarkt im Glasshouse Seputeh im November 2022 und wohl auch bei allen bisherigen 34 GSSKL-Basaren zu: Vor den Kulissen schön bunt, glitzernd, trubelig, laut, tolle Stände, volles Bühnenprogramm, gutes Essen, und alles im Duft von Glühwein, Lebkuchen und Bratwurst! Aufgeregte Kinder, geschäftige Eltern, tüchtige Verkäufer und der schwitzende Weihnachtsmann! So muss es sein! 

Und hinter den Kulissen?  

Wollt ihr die Zwischenfälle wirklich wissen? Okeeeeh! Hier ist eine Auswahl: 

  • Wir hatten bereits im Februar 2022 vorsorglich den Ort für unseren Weihnachtsbasar gebucht, eine Halle des Sentul Depots. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause und mühsamem Online-Verkauf war uns nichts so wichtig wie einen geeigneten Termin und einen schönen Ort rechtzeitig für unser wichtigstes Event des Jahres zu sichern. Wir ahnten ja, dass es, sobald die Maskenpflicht und die Corona-Regeln für Veranstaltungen fallen, es einen großen Run auf die Veranstaltungsorte geben würde…  Der Vermieter der Halle versicherte uns damals, dass Februar zu früh für die Anzahlung sei (denn man wisse nicht, ob Corona tatsächlich vorbei sei im November) und wir sollten uns zwei Monate vor dem Event wieder melden und dann anzahlen. Wir meldeten uns zweieinhalb Monate vorher…… und der Termin war bereits anders vergeben! Irgendwie schafften wir es, auf die Schnelle einen Ersatztermin in derselben Halle zu buchen, jedoch stellten sie danach die Bedingung, die Stände und die Dekoration von einem Messebau-Unternehmen auf- und abbauen zu lassen. Da die GSSKL kein Unternehmen mit fettem Budget ist, sondern ein kleiner Charity-Verein, mussten wir passen! Es war Anfang Oktober und wir hatten keinen Ort für unsere wichtigste Veranstaltung des Jahres! Doch dann hatten wir Glück im Unglück: Katrin kam mit der frohen Nachricht, dass das schöne Glasshouse Seputeh, wo wir schon 2019 einen wunderbaren Weihnachtsmarkt durchgeführt hatten, unverhofft einen Termin frei hatte! Gerettet! Last Minute!
  • 11 Uhr morgens am Telefon mit Claudia: „Na, was machst du gerade?“ „Ach, ich habe grade wieder 400 Kekse gebacken, die müssen jetzt abkühlen und dann verziere ich sie.“ Gut, dass die Bäckerin einen Kühlschrank von Zimmergröße hat, denn alles muss bis zum Verkaufstag gekühlt werden! Ganz zu schweigen vom professionellen Verpacken der bruchempfindlichen Leckereien: Ein Team traf sich regelmäßig, um am Ende insgesamt über 2500 Stück genau abzuwiegen, zu polstern, in Dosen zu packen und zu beschriften. Am großen Veranstaltungstag galt es, alles krümelfrei in der Limousine zum Glashouse zu schaffen…
  • Das Gästezimmer des gleichen Haushalts verwandelte sich über Wochen in eine Werkstatt für Weihnachtsgestecke. Jedes Mitglied des Haushaltes wurde gnadenlos eingespannt – Aufräumen können wir im nächsten Leben!
  • Anita hatte die undankbare Aufgabe, bei Forst- und Holzbetrieben die runden Holzscheiben für die Kerzengestecke aufzutreiben!  Die, die es im Laden zu kaufen gab, waren zu teuer oder ungeeignet. Sie fand sich am Ende vom Navi im Stich gelassen auf den schlammigen Hinterhöfen abgelegener Sägewerke wieder und musste fragwürdigen Gestalten 100x erklären, was sie suchte. Nach etlichen vergeblichen Versuchen wurde sie tatsächlich fündig – ihre Hartnäckigkeit hatte sich gelohnt!
  • Diese Holzscheiben wurden zu Jasmina ins Wohnzimmer geschafft, um dort von fleißigen Händen in herrlich duftende Kerzengestecke verwandelt zu werden: Holz und Rinde rochen nach Wald und dazu kamen getrocknete Nelken und Orangenscheiben. Von dort aus wurden die Gestecke in mehreren Autoladungen zu Annette transportiert, in deren Haus alles bis zum großen Tag gestapelt wurde. Eine Woche vor dem Weihnachtsmarkt kam der Anruf bei Jasmina: „Hilfe! Eine Horde Squirrel ist dem Duft gefolgt und in das Lagerzimmer eingebrochen! Sie haben die Gestecke zerrupft und die so gut duftenden Orangenscheiben und teilweise sogar die Kerzen gefressen!“ Hört sich lustig an, gell? Die arme Jasmina fand es nicht witzig.
  • Das Hauptziel und der Zweck der GSSKL ist, den kompletten Erlös des Weihnachtsbasars ausgewählten Charity-Organisationen zu spenden. Dazu müssen sich die Organisationen bewerben und angeben, wofür sie die finanzielle Unterstützung benötigen. Jasmina stellte den Kontakt zu den Wohltätigkeitsorganisationen her und am Ende wählte der Vorstand als Gremium drei von ihnen aus. Diese drei ausgewählten Organisationen werden bei der Sponsorensuche angegeben, damit jeder weiß, wofür er Geld oder eine Sachspende gibt. Stillschweigend geht man davon aus, dass die Begünstigten sich freuen, ausgewählt worden zu sein und man eine offene Kommunikation und notwendige Absprachen erwarten kann. So waren wir es jedenfalls von den früheren Basaren gewohnt. Dieses Mal kam es anders: Eine der drei Organisationen sagte drei Wochen vor dem Termin plötzlich ab.  Den Grund dafür wissen wir bis heute nicht. Wir mussten unsere Mitglieder und Sponsoren von der Änderung unterrichten – nun, die beiden anderen hatten ihren Vorteil davon: Der Erlös des Basars wird nun durch zwei geteilt werden, nicht durch drei!
  • Nachdem Dana anderthalb Monate mit über 40 gewerblichen und privaten Verkäufern verhandelt hatte, stand drei Wochen vor dem Termin fest, wie viele Tische und Stühle wir für die Stände besorgen mussten. Anita kannte von den letzten Jahren noch einen Anbieter dafür und bestellte die passende Anzahl und machte die genauen Liefertermine aus. Das klappte reibungslos – auf den Kerl war Verlass! Dachten wir! Aber das Gegenteil war der Fall: Statt uns auf den sorgfältig schriftlich vereinbarten Deal verlassen zu können, waren wir plötzlich verlassen: Drei Tage vor dem Event sagte der Anbieter der Tische und Stühle ab! „Sorri, laaah! No staff! Cännot!“ Puff!  Ich brauche nicht zu erwähnen, wie viele Nerven man braucht, um so kurz vor knapp noch einen anderen Anbieter zu finden, der diese große Anzahl Möbel rechtzeitig und zu einem fairen Preis liefern kann! Aber Malaysia boleh! Es klappte noch!
  • Für das Bühnenprogramm war alles vorbereitet und Dano war engagiert. Er hatte schon ein spezielles Musikprogramm, welches zwischen den Bühnenauftritten laufen sollte, zusammengestellt, alles war abgesprochen und fertig. Dann bekam die GSSKL zum ersten Mal seit 35 Jahren Veranstaltungstätigkeit einen merkwürdigen Brief: Wir wurden von einer Agentur, die im Auftrag der Regierung Musiklizenzen kontrolliert, freundlich darauf hingewiesen, dass es verboten sei, auf öffentlichen Veranstaltungen Musik abzuspielen, auf denen Lizenzen lagen. Unter Androhung schwindelerregender Strafen wurden wir vor Kontrollen gewarnt…. lieber Himmel! Freilich wussten wir, dass es so etwas gab, aber bei uns ging es doch um Weihnachtsmusik…. Tatsächlich mussten wir Ahnungslosen uns geschlagen geben, denn die GSSKL muss sich leider an die Regeln halten. Also wurde die gut ausgesuchte, aber leider mit Lizenzen belegte Musik aus dem Programm gelöscht und wir mussten auf die Schnelle für möglichst geschmackvollen erlaubten Ersatz sorgen. Wer sich an dieser Stelle noch darüber beschweren möchte, dass die Musik nicht nach seinem Geschmack war, der möge schneller rennen als ich….. grrrrrrr!
  • Seit vielen Jahren ist das Ende des Basars der Auftritt von Cantus Musikus, einem stadtbekannten professionellen Chor, der deutsche Weihnachtslieder singt. Traditionell wird als letztes Lied des Abends feierlich „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen, wobei alle Anwesenden aus Leibeskräften mitsingen. Wochen vorher kontaktierte ich die Chorleiterin, um ihr das Datum des angesetzten Abends durchzugeben. „Oh nein! An diesem Abend haben wir unser großes Konzert in PJ! Wir können nicht kommen!“ sagte sie traurig. Für mich zerplatzte ein schöner Plan und ich hatte keine Lösung parat. Am Tag darauf rief mich die Chorleiterin zurück und sagte „Aber wissen Sie was? Das GEHT DOCH NICHT, dass wir nicht zum Abschluss Ihres Bazaars singen! Das Konzert endet in PJ um 7pm, wir werden sofort in unsre Autos springen und zum Glasshouse rasen! Dann schaffen wir es noch!“ Ich bekam eine Gänsehaut von diesem netten Angebot!  Tatsächlich erreichten die 20 Sänger die Bühne um 10 Minuten vor 8 und es wurde ein gelungener Abschluss.
  • Ein großes Problem, was wir schon von anderen Veranstaltungen im Glasshouse kannten, ist immer das Parken! Der Veranstaltungsort liegt in einem engen Taleinschnitt an einer Sackgasse und es gibt in unmittelbarer Nähe nur ca. 50 Parkplätze – für ca. 1500 Besucher! Wohlweislich hatten wir im Vorfeld alles zur bestmöglichen Vermeidung eines Verkehrschaos organisiert: Großparkplatz in 300m Entfernung mit entsprechender Beschilderung, Bekanntgabe tagelang vorher auf den sozialen Medien, Personal zur Einweisung und den dazu passenden kostenlosen Shuttle-Service. Alles da! Der Sturm der Besucher kam wie erhofft. Wer nicht kam, war der Shuttle-Service! Kein Bus! Keine Mannschaft! Nix! Als Katrin endlich jemanden erreichen konnte, kam nur ein „Today weeeri traffic jäm, mäm! Kaming from PJ – weeeri far!“ Der Basar öffnete um 14:00 Uhr seine Pforten, um 16:15 Uhr erschien der Shuttle-Bus! In den beiden Stunden dazwischen übernahm der Fahrer von Claudia den Transfer nach dem Motto „Wie viele Menschen passen in eine schicke schwarze Benz-Limousine?“ Wehe, ihr witzelt jetzt darüber! Das war Notwehr!!
  • Noch mehr Hürden hinter den Kulissen des diesjährigen Weihnachtsbasars? Aber klar! Und ich fasse mich jetzt kurz!  Pünktlich gegen 16:30, als die meisten Besucher vor Ort waren, ging draußen ein enormes Gewitter mit Starkregen los. Die Leute, die fertig eingekauft hatten und heim wollten, konnten nicht raus und die, die schnell ins Trockene wollten, konnten nicht rein! Die Schlange an der untergehenden Kasse wurde immer länger und nasser, während auf der Eingangstreppe ein Gedrängel entstand, welches sich bis in die große Halle zurückstaute. Eine Katastrophe! Die rund 60 Kinder, die genau jetzt sehnsüchtig auf die Ankunft des Weihnachtsmannes warteten, bekamen wegen des Lärms, den der Starkregen auf dem Glasdach verursachte, Angst und fingen an zu weinen!  Der Sack des Weihnachtsmannes war viel zu schnell alle! Die Mitarbeiter des Glasshouses, die für die Soundtechnik zuständig waren, konnten aus unerfindlichen Gründen die Lautsprecher der Bühne nicht runterregeln – das komplette Programm war zu laut für die Veranstaltung, was Stress bei uns auf der Bühne und bei den Besuchern und Händlern erzeugte, der gesponserte Krankenwagen fuhr ohne Bescheid zu sagen verfrüht (ohne Patienten) ab… und so weiter … und am Ende fehlte auch noch das Klopapier in der Herrentoilette!

  • Schlussbemerkung: Der ganze Spuk war innerhalb von 1,5 Stunden nach Schließung des Basars von unzähligen Händen verpackt und abtransportiert! 

So. Ich bin fertig! Fix und fertig! Danke für´s Lesen.  

Und für´s Verstehen, dass es alles nicht so leicht ist, wie es immer aussieht!  

Natürlich ist uns nicht entgangen, dass unter solchen Umständen zwischendurch die Fluchtwege nicht ganz frei waren, die Beleuchtung an dem ein oder anderen Stand nicht ausreichend war oder die Kinderbetreuung nur 2,5 Stunden und nicht bis zum Abend geöffnet war. Dennoch wage ich zu behaupten: Der Einsatz hat sich gelohnt und es war toll! Ein dickes DANKE an alle, die geholfen haben, gekommen sind und uns verzeihen, wenn etwas nicht perfekt war! 

Mal sehen, wie es beim nächsten Basar wird.  Im September geht’s wieder los mit der Planung! 

Wer hat Lust mitzuhelfen? Ich bin dabei! 

 

Eure  

Annette Bernbeck 

GSSKL’s Charity Aktivitäten

Ich möchte die beiden ausgewählten Charity-Organisationen für dieses Jahr hier vorstellen, um einen tieferen Einblick in ihre Arbeit zu geben:   

Yayasan Chow Kit (YCK) ist eine gemeinnützige Organisation, die im Januar 2011 aus der Yayasan Nur Salam hervorgegangen ist. Im Dezember 2022 hat uns YCK auch bei unserem Sparkling Charity Christmas Bazaar tatkräftig unterstützt. In der Vorbereitungszeit haben sie beim Basteln der Adventskränze geholfen und während des Bazaars waren sie in der Kinderecke als Face Painter und Betreuer tätig. Eine Gruppe 10–13-jähriger Kinder aus dem YCK-Programm hat auf der Bühne ein Weihnachtsmedley dargeboten. Wir als GSSKL sind sehr dankbar dafür, dass sie uns bei verschiedenen Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt haben.

Die zweite Charity-Organisation ist Epic Homes Society, eine Non-Profit-Organisation mit dem Auftrag, bei der indigenen Gruppe der Orang Asli die Zusammenarbeit an der Basis aufzubauen, um die soziale Mobilität innerhalb der marginalisierten Gemeinschaft zu ermöglichen und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit vor Ort zu gewährleisten. Viele Firmen und auch internationale Schulen haben schon gespendet und mit freiwilligen Helfern gemeinschaftlich Häuser gebaut. Auch unsere Spendengelder werden für den Hausbau verwendet. 

Wir freuen uns, diese beiden Charitys zu unterstützen und hoffen, dass wir mit unseren Spenden und den großzügigen Zuwendungen unserer Sponsoren und unserer GSSKL-Mitglieder ein gutes Ergebnis erzielen können.  

Fragen? Schickt uns eine Nachricht!